BROSCHÜREN

GRUNDSÄTZLICHES

Allen MEIKO Broschüren liegt eine fest definierte Materialität, ein fest definiertes Format, ein fest definiertes Grundraster und ein fest definierter Satzspiegel zugrunde.
Zur Gestaltung werden ausschließlich die im Kapitel Design-Basics festgelegten Logos, Farben, Schrifttypen und Schrift­farben sowie die stilistisch definierten und beschriebenen MEIKO Bilder und Design-Elemente verwendet.
Jede Broschüre wird nach dem Prinzip der Wiederholung der im folgenden gezeigten Gestaltungsmuster erzeugt. Dies garantiert und unterstützt zu jeder Zeit und an jedem Ort die Wiedererkennbarkeit der Marke MEIKO. Wir zeigen Vertrautes und sorgen damit für Vertrauen.

Sämtliche bereits erstellten MEIKO Broschüren liegen als Printdatei im PDF-Format vor und können bei MEIKO Offenburg angefordert werden. Textänderungen und Textadaptionen können länderspezifisch in diese PDF-Dateien eingearbeitet werden.

Sämtliche Broschüren werden von MEIKO Offenburg gestaltet. Jede Fremdgestaltung von MEIKO Broschüren unterliegt der Supervision der Werbeleitung MEIKO Offenburg.
Für eine Fremdgestaltung stellt MEIKO Offenburg via CD/DVD/Download sämtliche für das MEIKO Design erforderlichen Tools zur Verfügung und berät bei Fragen zu Konzept, Aufbau & Architektur oder Fotografie.

PRODUKTBROSCHÜREN

Exemplarische Titelseiten

Sämtlichen Produktbroschüren liegt ein identisches und verbindliches Grundraster zugrunde.

In Größe und Form feste und unverrückbare MEIKO Design-Elemente sind
A    MEIKO Logo mit Leitsatz
B    produktgruppenspezifische Kompetenz-Aussage und Maschinen-Beschreibung
C    Produktname mit Headline in Subzeile
D    Produktabbildungen. Details und Komplettabbildungen in spannender Komposition
   Bei Bedarf Störer mit Neuheiten oder anderen Hinweisen

Exemplarische Doppelseiten

Der Doppelseite der Produktbroschüre liegt ein verbindliches 2-spaltiges Grundraster und ein verbindlicher Satzspiegel zugrunde, an dem die MEIKO Design-Elemente (Bilder, Grafiken, Texte) ausgerichtet werden.

In Größe und Form festes und unverrückbares MEIKO Design-Element ist das MEIKO Logo mit Leitsatz.

SEGMENTBROSCHÜREN

Exemplarische Titelseiten

Sämtlichen Segmentbroschüren liegt ein identisches und verbindliches Grundraster zugrunde.

In Größe und Form feste und unverrückbare MEIKO Design-Elemente sind
A    MEIKO Logo mit Leitsatz
   Transparent Layer
C    produktgruppenspezifische Kompetenz-Aussage und Segment-Beschreibung
D    Bild Produkterlebnis – Life Style
E    Headline
F    Produktabbildungen (Segment-Produktfamilie)

Seitenaufbau

Segmentbroschüren gliedern sich in zwei Hauptbereiche: Referenzen und Technik. Diesen vorangestellt wird eine Doppelseite, die das Unternehmen MEIKO innerhalb des Segments positioniert (Abb. oben, Bild 1).

Darauf folgt der Referenzbereich. Auf großen Doppelseitenbildern werden echte Kunden mit exemplarischen Anwendungen präsentiert. Jede Doppelseite steht für einen Unterbereich des jeweiligen Segments (Abb. oben, Bild 2-4).
Jeweils rechts unten befindet sich eine Übersicht der MEIKO-Produkte, die für diesen Subbereich am relevantesten sind.

In Größe und Form festes und unverrückbares MEIKO Design-Element ist das MEIKO Logo mit Leitsatz.

Auf die Segmentpräsentation folgt die Maschinenübersicht. Die, für das Segment relevanten, Maschinen werden in einer Kurzübersicht zusammen mit Ihren Benefits und den wichtigsten technischen Daten aufgelistet; sortiert nach Ihrem Typ und Bauart.
Für die Top-Produkte im GK-Bereich werden zusätzlich die wichtigsten Features auf einer Doppelseite erläutert. (Abb. oben, Bild 1: Trenner für Maschinenbereich, Bild 2-3: Kurzübersichten, Bild 4: Feature-Seiten)

Zuletzt folgen Inhaltsseiten zu den Bereichen Chemie und Service.